down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Linker Rassismus

KV-KA-LAND - 10.01.2019

Während die Rechte auf Ausübung traditioneller Eigenheiten jeder friedlich in der Gesellschaft lebenden muslimischen oder anderen Gemeinschaft zugestanden werden, erkennt, explizit die Amadeu-Antonio-Stiftung, sogenannten „völkischen Siedlern“, ihre deutsche Form traditioneller Lebensweisen ab. Mehr noch: Die Lebensweisen dieser Menschen werden zu einem Fall für Bespitzelung und Beobachtung, gerade zu einem Fall für den Verfassungsschutz, hochstilisiert.

Was steckt dahinter?

In einem Bericht des öffentlich-rechtlichen „NDR“ vom 11. Februar 2018, der auf Basis einer sogenannten „Grundlagen-Studie“ der Amadeu-Antonio-Stiftung erstellt wurde, wird auf „Völkischen Rechtsextremismus im Nordosten Niedersachsens“ hingewiesen. Die Stiftung unter dem Vorsitz von Anetta Kahane, die sich auch als inoffizielle Mitarbeiterin der Stasi einen Namen gemacht hat, stellt sogenannte „völkische Siedler“, unter Generalverdacht rechtsextremer Machenschaften.

Jedoch bei allen eventuell vorkommenden Eigenheiten und vorchristlichen Gebräuchen der völkischen Siedler leben diese Menschen friedlich, was selbst ihre Kritiker, einräumen müssen. Sie rufen weder zum Mord gegen Andersdenkende auf noch zu einem Krieg gegen Andersgläubige.

Im Vorwort besagter Untersuchung der Amadeu-Antonio-Stiftung vermerkt der damalige Landschaftsminister Niedersachsens Christian Meyer (Grüne): „Diese Handreichung zeigt, dass es auch im Nordosten Niedersachsens Familien gibt, in denen völkische Werte und Deutungsmuster über Generationen weitergegeben werden.“ Er kritisiert, dass sie in ländlichen Regionen preiswerte Grundstücke erwerben und nach ihren eigenen Vorstellungen leben (Völkischer Rechtsextremismus im Nordosten Niedersachsens, 2017, Falk Nowak).

Was also wirft man diesen Menschen vor?

Im Video zur ersten Studie der Amadeu-Antonio-Stiftung zu diesem Thema aus dem Jahr 2014 wird sogenannten „völkischen Siedlern“ vorgeworfen, dass sie ihr Leben „zurückgezogen“ nach ihren Wertvorstellungen führen, dass sie heiraten, sich vermehren und in Großfamilien – in Sippen - leben. (Anna Schmidt, AAS, s. auch Marius Hellwig, AAS). Das also sind ihre Vergehen!

Es entsteht fast der Eindruck als werde hier über eine muslimische Parallelgesellschaft geredet, nur mit anderen Begriffen. Allerdings fiele ein solcher Bericht dann wohl unter die Rubrik „Rassismus“.

Der Geschäftsführer der Amadeu-Antonio-Stiftung, Timo Reinfrank, warnt in seinem Vorwort zur 2017-Studie ausdrücklich vor völkischen Familien, die er mit dem Begriff „völkischer Rechtsextremismus“ zusammenfasst. Den rechtmäßigen Erwerb von Land und Immobilien durch die Siedler nennt Reinfrank „Formen völkisch-rechtsextremer Raumergreifung“ (Timo Reinfrank, 2017).

Bemerkenswert: die Amadeu-Antonio-Stiftung, die sich selbst als „Initiative für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur“ darstellt und u.a. durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wird, verbreitet linke Diffamierungskampagnen in Form von Kampfschriften, die genau das erzeugen können, wovor sie warnen: Ausgrenzung und Spaltung der Gesellschaft.

Welche Wirkung diese Diffamierungskampagne in der öffentlichen Wahrnehmung bereits erzielt hat, vermag die Anfrage des Abgeordneten Alexander Maier (Grüne) aufzuzeigen (Drucksache 16/4204).

Maiers Frage, ob „etwaige Aktivitäten der völkischen Siedler vom Verfassungsschutz beobachtet werden“, macht keinen Hehl daraus: Einigen geht es mit der staatlichen Überwachung Andersdenkender nicht schnell genug. Erinnert an Stasi und Sippenhaft.

Auch wünscht Maier eine Auflistung nach Wohnorten sogenannter völkischer Siedler in Baden-Württemberg für die letzten fünf Jahre. Ausspähung des Wohnortes von Menschen, die sich keiner Straftat schuldig gemacht haben. Bemerkenswertes Demokratieverständnis. Der „Anti-Rassismus“ dieser „Humanitären“, das wird in diesem Kontext überdeutlich, ist nichts anderes als „linker Rassismus“ gegen Andersdenkende. Interessante Vorstellung von Vielfalt im Übrigen.

Herr Mayer, wie wäre es, wenn sie eine solche Anfrage bezogen auf linksradikale kriminelle Gruppierungen, wie u.a. der Antifa, stellen würden oder bezogen auf islamistische Extremisten, die auf eine Übernahme des christlichen Abendlandes hinarbeiten. Oder passt das nicht ins Konzept?

Die AfD fordert eine ganz klare Distanzierung von jedwedem Extremismus sowie das Ende von Diffamierungskampagnen.

Denn sonst sind in absehbarer Zeit deutsche Großfamilien, die zurückgezogen auf dem Land leben und ihre Traditionen pflegen, möglicherweise bereits ein Fall für den Verfassungsschutz.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >