down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Gravierende Beeinträchtigungen durch Vollsperrung der Salierbrücke

KV-KA-LAND - 25.01.2019

Am Montag 21.01.2019 wurde die B 39 Rheinbrücke Speyer zwischen dem Lußhofknoten B 39 / L 722 und dem Knotenpunkt B 39/Industriestraße in Speyer für die Dauer von 26 Monaten vollgesperrt.

Der Rückbau des Straßenbelages, die Abdichtung auf der Brücke sowie der Rückbau des südlichen Gehweges beginnen unmittelbar nach Beginn der Brückensperrung. Im Anschluss an diese Arbeiten wird ein Arbeitsgerüst an die Brückenunterseite der Vorlandbrücke montiert, um von dort die notwendigen Verstärkungsmaßnahmen durchzuführen.

Die Umleitungsstrecke führt nun über die A 61 und die B 9. Das bringt deutliche Probleme für die im Umkreis lebende Bevölkerung mit sich. Denn die Salierbrücke bei Speyer, die Baden-Württemberg und Rheinlandpfalz verbindet, wird täglich von circa 30 000 Fahrzeugen passiert.

Die AfD hat eine Vollsperrung der Salierbrücke über einen Zeitraum von circa zwei Jahren mit der Umleitungsempfehlung über die vielbefahrene A61 nachdrücklich abgelehnt.

Denn gleichwohl eine umfassende Sanierung und Ertüchtigung der zwischen 1955 bis 1956 erbauten Brücke unumgänglich ist, da die Brücke auf die heutigen Automassen sowie den Lastwagenverkehr nicht ausgerichtet ist und erhebliche Defizite in der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit aufweist, ergeben sich durch eine Vollsperrung gravierende Einschränkungen bei der Erreichbarkeit für Kliniken, Patienten, Mitarbeiter und Arbeitnehmer im Allgemeinen sowie Einschränkungen insbesondere auch für Schüler aus Baden-Württemberg.

Zur Verbesserung der Verkehrsströme wurden nun an Knotenpunkten im Bereich der A 61 Anschlussstelle Hockenheim sowie im Bereich des Knotenpunktes B 9 / B 39 bei Dudenhofen provisorische Lichtsignalanlagen eingerichtet. Eine weitere Maßnahme zur Verbesserung der Verkehrssituation auf der Umleitungsstrecke ist die Sperrung der „Verbindungsrampen“ der B9 von Ludwigshafen kommend zur A61 in Richtung Hockenheim. Für den Verkehr zwischen dem Kreuz Speyer und der Rheinbrücke wurden ferner auf der A61 nun drei statt bisher zwei Fahrstreifen markiert. Des Weiteren wurde ein Pendlerparkplatz mit einer Fläche von 80 x 80 Meter im Bereich der Ketscher Landstraße am südlichen Böschungsfuß der B39 errichtet. Von hier aus haben die Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit, zu Fuß auf die Brücke Richtung Speyer zu gelangen oder den Shuttlebus ab dem Parkplatz Lußhof zu nutzen.

Zwar wird während der Bauzeit ein Gehweg auf der Brücke für den Fußgängerverkehr zur Verfügung stehen. Jedoch dürfen ausschließlich Rettungskräfte im Einsatzfall (Blaulicht) und drei Shuttlebusse im Zuge der Buslinie 717 die Brücke auf dem provisorischen Fahrstreifen während der Baumaßnahme passieren.

Die Forderungen, eine Fahrspur während der zweijährigen Bauzeit geöffnet zu halten, wäre bei einer Verlängerung der Bauzeit um 6 Monate durchaus möglich gewesen und eine tatsächliche Entlastung für die Bürger gewesen. Doch das wurde von den Verantwortlichen kategorisch abgelehnt. Der Apell der Bevölkerung, doch grundsätzlich bitte „eine Spur zu belassen“ wurde nicht berücksichtigt. Es ist inakzeptabel, dass berechtigte Bürgerinteressen einfach ausgeblendet werden. Die AfD hatte sich mit Nachdruck für diese Bürgerinteressen eingesetzt!

Auch fragt man sich, wie es sein kann, dass die Sanierung- und Ertüchtigung der Salierbrücke ebenso viel Zeit in Anspruch nimmt, wie seinerzeit der gesamte Neubau der Brücke von 1955 bis 1956.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >