down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Fremdsprachenunterricht ab der 1. Grundschulklasse - Ergebnisse überzeugen nicht!

KV-KA-LAND - 12.02.2019

Einigen Vertretern der schwarzen-grünen Landesregierung, kann das Erlernen von Fremdsprachen nicht früh genug beginnen.  

Dies geht u.a. aus dem Antrag „Französischunterricht in der Grundschule entlang der Rheinschiene“ an das Kultusministerium hervor (Drucksache 16/2317). Hier heißt es unter anderem: „Der Erfahrungswert „je früher, desto leichter“ setzt voraus, dass der Spracherwerb altersgemäß rhythmisiert und durch qualifizierte Lehrkräfte erfolgt.

 „Die Sinnhaftigkeit dieses Ansinnens muss in Frage gestellt werden“, so Landtagsabgeordnete der AfD-Fraktion, Dr. Rainer Balzer.

Nicht nur die umfassenden Studie von Jäkel et a. (2017) der Universitäten Bochum und Essen zeigte, dass Schüler, die erst in der dritten Klasse mit dem Fremdsprachenerwerb begonnen haben, in der siebten Klasse im Mittel bereits bessere Leistungen aufzeigten als jene, die mit dem 1. Schuljahr begannen. Damit wurden auch frühere Befunde aus dem europäischen Ausland bestätigt, wonach ein späterer Fremdsprachenbeginn aufgrund fortgeschrittener Kognition sowie besserer Lese- und Schreibfähigkeit effektiver ist.

Der Bundesvorsitzende des Philologenverbandes, Heinz-Peter Meidinger geht noch weiter. Er beurteilt die Qualität der Ergebnisse dieses früheren Fremdsprachenunterrichts sogar als „sehr enttäuschend“. Denn während seit 2003 zwar in allen bundesdeutschen Grundschulen Englisch unterrichtet wird, sind die genauen Richtlinien dieses Fachs nicht nur von Bundesland zu Bundesland verschieden, sondern auch von Schule zu Schule. Das habe im Grunde genommen zur Folge, dass nach dem Ende der Grundschule im Fach Englisch nochmals bei „Null“ begonnen werden müsse.

„Kritisiert wird mit Recht, so MdL Dr. Rainer Balzer, dass es unklar ist, worauf die Englisch-Lehrkräfte in den weiterführenden Schulen aufbauen können.

In einer Deutschlandweiten, dreijährigen Untersuchung wurde die Qualität des Englischunterrichts ab der Klasse 1 von den Universitäten Eichstädt-Ingolstadt, Leipzig und Gießen einer eingehenden Evaluation unterzogen. Die Studienergebnisse legen ebenfalls nahe, dass für den weiteren Verlauf der Schullaufbahn ein früher Beginn des Englischunterrichts keine nennenswerten Vorteile aufweist. Im Gegenteil wird von den Forschern ermittelt, dass im Übergang zur Sekundarstufe gravierende Ungleichheiten der Schüler im Sprachniveau zutage treten, die durch den uneinheitlichen Sprach-Unterricht in der Grundschule bedingt sind. Insofern kommt man zu dem Ergebnis, dass für den Englischunterricht verwendete Zeit in der Primarstufe nutzbringender verwendet werden könnte. Denn nicht behobene Mängel in den Kernfächern – Deutsch und Mathematik – erschweren den Schülern später den Übergang in die Sekundarstufe, so das Resumée.

Dr. Rainer Balzer MdL fordert daher, die durch Englisch- und Französisch-Unterricht gebundenen Deputatsstunden den Grundschulen zum Ausgleich von Defiziten an anderen Stellen zur Verfügung zu stellen. „Insbesondere die Fächer Deutsch und Mathematik müssen stattdessen verstärkt gefördert werden, damit der Übergang von den Grund- zu den weiterführenden Schulen gelingen kann“, so Dr. Rainer Balzer. Hierfür steht die AfD.

Quellen: Drucksache 16/2317 und Drucksache  17/794

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >