down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Regierung unterstützt über Universitäten vom Verfassungsschutz beobachtete Linksextremisten

KV-KA-LAND - 14.02.2019

„Die Förderung linksextremer, vom Verfassungsschutz beobachteter, Gruppierungen an Hochschulen Baden-Württembergs hat System“, so der Landtagsabgeordnete, Dr. Rainer Balzer.

Über die Universitäten fördert der Regierung linksextremistische Vereinigungen und Strukturen! Mit öffentlichen Geldern unterstützen „Verfasste Studentenschaften“ zahlreiche vom Verfassungsschutz beobachtete Organisationen. Dies musste die Landesregierung BW schließlich einräumen. Die Begründung: „Der Gleichheitsgrundsatz“ muss erfüllt werden.

Ja, wir hören richtig: Verfassungsfeindliche linksextremistische Organisationen haben ein Anrecht auf staatliche finanzielle Förderung aufgrund des Gebots der Gleichbehandlung. Das geht aus der Antwort der Landesregierung BW auf die Anfrage der AfD (Drucksache 16/3849) vom 9.4.2018 zum Thema „Förderung linksextremer Strukturen an deutschen Unis“ hervor. Immerhin handelt es sich um die vierte Anfrage der AfD zu eben diesem Thema. Während die Beantwortung Kleiner Anfragen im Landtag grundsätzlich eine Selbstverständlichkeit darstellt, gelten für Baden-Württemberg offenbar andere Regeln:

Am 8. 8.2016 stellte der Abgeordnete Dr. Heiner Merz eine Kleine Anfrage im baden-württembergischen Landtag (Drucksache 16/407). Darin wurde gefragt,“ welche Gruppen, Initiativen und sogenannte autonome Referate seit 2012 von den Verfassten Studentenschaften in BW in welchem Umfang finanziell unterstützt oder getragen wurden“. Doch anstatt einer klaren Antwort folgte die vage Aussage, dass die Verfasste Studierendenschaft der Universität Heidelberg „eine Reihe von studentischen Gruppen und Initiativen unterstütze“.  Abschließend heißt es: „Eine vollumfängliche Erhebung der Ausgaben Verfasster Studierendenschaften übersteigt nach Ansicht des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst den vertretbaren Aufwand einer Kleinen Anfrage.“ Interessante Aussage der für diese Antwort verantwortlichen Funktionsträger!

Immerhin drang nach außen, dass die Beantwortung der Anfrage des Ministeriums einen großen Streit in der „Verfassten Studentenschaft“ auslöste. Man bekannte u.a., dass Erkundigungen des Ministeriums zur Beantwortung von AfD-Anfragen nicht mehr beantwortet werden sollten. Das würde gegen den „Grundsatz“ von „antifaschistischen und antirassistischen Gruppen“ verstoßen: „Keine Namen, keine Strukturen.“ Auch wird laut, dass „die Bekämpfung der AfD eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, der sich die ganze Verfasste Studentenschaft widmen muss.“

Eine weitere Anfrage vom 21.6.2017, konnte angeblich nicht beantwortet werden, weil sie „in der vorlesungsfreien Zeit“ eingegangen sei (Drucksache 16/2248). Die hier eingereichte Frage, “ob die von der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg geförderten Gruppen dem linken politischen Spektrum zuzuordnen sind“, vermag das zuständige Ministerium nicht zu beantworten. Insbesondere, weil diese „Frage bereits am Fehlen einer allgemein gültigen Definition“ vom „linkem politischem Spektrum“ scheitern würde, wie es heißt. Die Landesregierung betont daher, in dieser Hinsicht keine Wertung vornehmen zu können.

Bemerkenswert: Die Landesregierung ist außer Stande, eine Wertung dessen vorzunehmen, was als „links“ einzustufen ist, weil es an der „Definition“ hapert. So viel zur Neutralität der Landesregierung.

Bei der Beantwortung einer 3. Anfrage wurden schließlich die Fristen vonseiten der „Verfassten Studentenschaft“ nicht eingehalten. Offenbar sind hier die Argumente gänzlich ausgegangen.

Es bedurfte somit der eingangs erwähnten vierten Anfrage (Drucksache 16/3849) vom 9.4.2018, um eine Antwort auf die Frage zu erhalten, „ob einzelne oder mehrere Gruppen bekannt sind, welche unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehen und finanzielle Unterstützung seitens einer oder mehrerer Verfasster Studierendenschaften erhalten oder erhalten haben“.

Die inzwischen unumgänglich gewordene Beantwortung dieser letzten Anfrage durch das Wissenschaftsministerium förderte allerdings Erstaunliches zutage: Nicht weniger als elf durch die Universitäten geförderten Gruppen werden vom Verfassungsschutz beobachtet. Davon entfallen alleine sechs auf die Uni Freiburg, die allgemein als Antifa-Hochburg gilt. Darunter der „Sozialistischer Dt. Studentenbund, SDAJ Freiburg, Anarchistische Gruppe Freiburg, Offenes Antifa Treffen Freiburg, Antifaschistische Linke Freiburg, Linkes Zentrum adelante Freiburg. In Heidelberg  sind die Gruppe „Akut (+C)“, Die Linke SDS Heidelberg und die Rote Hilfe e.V. zu nennen. Der „Sozialistische Deutsche Studentenbund (SDS) am Karlsruher Institut für Technologie.

Damit räumt die Landesregierung ein, dass Linksextremisten über die Universitäten gefördert werden. „Für die Landesregierung scheint die Finanzierung von verfassungsfeindlichen linksextremistischen Strukturen somit keineswegs ein Problem zu sein“, so Dr. Rainer Balzer MdL.

Die Finanzierung von verfassungsfeindlichen linken Gruppierungen stellt hier jedoch nur die sprichwörtliche „Spitze des Eisbergs“ dar. Verflechtungen der Universitäten mit linken Strukturen sind noch weitaus umfassender. Allein in Heidelberg flossen 2016 rund 7.000 Euro in nicht offiziell vom Verfassungsschutz beobachtete linke Projekte. Linke Strukturen sind längst Teil des universitären Alltags. Von „akademischer Freiheit“ und „demokratischem Diskurs“ ist längst nicht mehr die Rede. Vertreter anderer Sichtweisen werden, falls erforderlich, mit Gewalt ausgeschlossen.

Der sogenannte „Kampf gegen rechts“ beginnt allerdings nicht erst an den Universitäten. Auch Schulen sind betroffen. Die bekannteste linke Initiative ist „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. Was sich vordergründig gegen vermeintlichen „Rassismus“ einsetzt, beschränkt sich jedoch nicht hierauf. Schüler werden stattdessen mit linksextremen Inhalten konfrontiert. Ein erklärter Feind der „Initiative“, die hauptsächlich durch staatliche Mittel finanziert wird, ist die AfD. In einem Flugblatt für Schüler wurden ihre Vertreter u.a. als „Faschisten“ bezeichnet.

„Fördermittel für linke Gruppierungen und Strukturen an Universitäten und Schulen müssen mit allem Nachdruck ausnahmslos gestrichen werden; die Hegemonie linker Ideologen, ganz besonders auch im Bildungswesen, muss unmittelbar beendet werden“, so Dr. Rainer Balzer MdL.

„Es ist höchste Zeit für eine umfassende Wende an Hochschulen wie auch an Bildungseinrichtungen jeder Art, damit ein demokratischer Diskurs überhaupt erst wieder Eingang und Ausgrenzung ein Ende finden kann“. Hierfür setzt sich die AfD mit aller Kraft ein!

https://www.journalistenwatch.com/2018/07/21/uni

Drucksache 16/407
Drucksache 16/2248
Drucksache 16/3849

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >