down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Kunstpreisverleihung zum Aschermittwoch in der Freien Kunstschule Stuttgart

KV-KA-LAND - 08.03.2019

Der Aschermittwoch ist tief in unserer christlichen Tradition verankert; er markiert im Christentum den Auftakt der Fastenzeit - eine Zeit der Buße und der inneren Reinigung - und gemahnt den Menschen an seine Vergänglichkeit, so der Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Balzer.

Besonders sinnfällig wählte die Freie Kunstschule Stuttgart nun am 6. März 2019 jenen Tag, um erstmalig den „Kunstpreis zum Aschermittwoch“ auszuloben unter dem ebenso sinnfälligen Thema „Deus sive natura – Gott und / oder Natur“ - der Doktrin Baruch de Spinozas (1632-1677).

In Anlehnung an eben dieses Postulat Spinozas regte das Thema mit bildnerischen Mitteln die Auseinandersetzung über Transzendenz und Immanenz an.

Auf die Eröffnungsrede des Rektors der Freien Kunstschule Stuttgart, Martin R. Handschuh, folgte die Festrede des Domkapitulars Dr. Jürgen Lenssen.

Aus den 20 Einreichungen der Studierenden und Absolventen der Akademie wurden drei Hauptpreise von einer fünfköpfigen Jury vergeben. Dem Preisgericht gehörten an: Kirchenrat Reinhard Lambert Auer, M.A. (Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche Württemberg), Prof. Dr. Dr. Michael Eckert (Ordinarius an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen), Martin R. Handschuh (Rektor der Freien Kunstschule Stuttgart), Rolf Kilian (bildender Künstler und Dozent  an der Freien Kunstschule Stuttgart) sowie Domkapitular Dr. Jürgen Lenssen (Kunstbeauftragter der Diözese Würzburg a.D.).

Den ersten Preis erlang Irmtraud Kienle mit ihrem vierteiligen Werk „Deus sive natura – Gott und / oder Natur (Acryl auf Leinwand) aus dem Jahr 2019, das über eine symbolische Bildsprache Assoziationen an die Leidensgeschichte Jesu wachrief.

Den zweiten Preis gewann Perpetua Munk mit den beiden Gemälden „Tagesanbruch“ und „Aufhellung“ (jeweils Acryl auf Leinwand) aus dem Jahr 2018, die von Himmeldarstellungen Turners inspiriert waren.

Der dritte Preis ging an Tine Anlauff-Haase mit ihrem Werk „Transfigurations–Transkription“- „333“ nach der Transfiguration des Raffael (1516/20) aus dem Jahr 2019. Eine Synthese aus sakralem Bildwerk und Technologie.

Die hierfür verliehenen Geldpreise wurden vom Förderverein Freie Kunstschule Stuttgart – Akademie für Kunst und Design e. V. gestiftet.

Im Zuge der Preisverleihung wurde eine bis zum 30. April 2019 zu sehende Ausstellung mit den prämierten Werken sowie einer Auswahl der eingereichten Beiträge eröffnet.

„Die Arbeiten veranschaulichen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema, ebenso wie die Wahl des Tages, beeindruckend die Verwurzelung unseres Denkens und Schaffens in der christlichen Kultur und bezeugen auch auf dieser Ebene ihre Bedeutung“, so der Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Balzer.

„Ein sehr gelungener Tag der Begegnung von Kirche und Kunst“.

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >