down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Willkommenskultur im Fokus! – Einheimische Interessen? -Fehlanzeige!

KV-KA-LAND - 14.05.2019

Willkommenskultur steht in Deutschland im Fokus. Die Regierung bemüht sich nachhaltig, Migranten aus aller Welt den Weg nach Deutschland, auch in den deutschen Arbeitsmarkt, so angenehm wie möglich zu machen. Medien zelebrieren das Thema mit Hingabe, um das korrekte Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen. Ein erzieherischer Auftrag gewissermaßen!

So widmet sich in ganz besonderer Weise auch die Zeitschrift Clavis dem Thema. Unter dem Motto „Willkommen und anerkannt: Wie Zuwanderer in den Arbeitsmarkt finden“ präzisiert der Autor des Artikels, Dr. Orkan Kösemen, verschiedene „Dimensionen“ von „Willkommenskultur“.

Als Orientierungsmaßstab dient ihm beispielsweise die Leitfrage, wie „attraktiv“ das Land für ausländische Arbeitnehmer ist, die noch nicht in Deutschland leben oder gerade angekommen sind. Darüber hinaus werden sog. „Welcome Center“ gefordert, um die Bleibebereitschaft der Migranten zu fördern. Und natürlich ist selbstredend von Bedeutung, ob dann auch gleich der Ehepartner eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung erhält.

Wir dürfen also festhalten: Ausschließlich Gegenstand dieser Betrachtung sind Interessen von Migranten, sprich ihre Erwartungshaltung an das Gastland! Es scheint, als wurden hier Ziele des Migrationspakts bereits vorweggenommen!!

Unweigerlich stellt sich die Frage, wo bleiben die Interessen des Gastlandes? Was ist beispielsweise mit den zahlreichen arbeitslosen Einheimischen, die dringend Eingang in den hiesigen Arbeitsmarkt finden möchten? Sind sie inexistent?

Offenbar spielen Einheimische in dieser Agenda keine Rolle mehr! Wie ist es sonst zu erklären, dass deren Bedürfnisse hier mit keinem Wort Erwähnung finden.

Sollten wir nicht fragen, wie „attraktiv“ ist ein Migrant für das Land, das ihn aufnimmt? Welche Qualifikation bringt er mit? Ist er in unseren Arbeitsmarkt überhaupt integrierbar? All das sind durchaus legitime Fragen. Fragen, wie sie typische Einwanderungsländer – siehe Australien oder Kanada – selbstverständlich stellen dürfen. Für Deutschland ein Fauxpas!

Für Deutschland gelten offenbar andere Regeln. Während hierzulande Rechte und Bedürfnisse von Migranten mit Nachdruck in den Fokus gerückt werden, geraten Interessen Einheimischer zunehmend ins Hintertreffen.

„Dieses Ungleichgewicht muss dringend aufgelöst werden, so der Landtagsabgeordnet Dr. Rainer Balzer, „denn es spaltet die Gesellschaft nachhaltig und führt zu Unfrieden“.

In diesem Sinne fordert die AfD eine Stärkung einheimischen Interessen! Das bedeutet zwingend auch: Das Gastland muss entscheiden können, wer ins Land kommt und über welchen Zeitraum!

Quelle: Clavis, 03.04/2018

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >