down AfD BW | Kreisverband Karlsruhe-Land

Die fatale Klimapolitik grüner Ideologen – Elektromobilität

KV-KA-LAND - 06.06.2019

Nach dem Willen grüner „Klimaexperten“ hätten E-Mobile längst die Straßen erobert. Die mit der Elektromobilität einhergehenden Gefahren blenden die Ideologen geflissentlich aus.

Wo die für E-Autos millionenfach benötigten Hochleistungsbatterien herkommen sollen, interessiert die Verfechter besagter Mobilität ebenso wenig, wie die hierfür erforderlichen hochriskanten Chemiefabriken oder der Umstand, dass allein für die angestrebten 10 Millionen Elektroautos 383 Prozent des weltweit gewonnenen Lithiums und 43 Prozent allen Nickels benötigt werden. Die „umweltfreundliche“ Elektromobilität, welche ganz besonders grüne Ideologen zu ihrem Credo erkoren haben, hinterlässt in den Ländern, in denen die Rohstoffe - z.B. für besagte Batterien - gefördert werden, Umweltzerstörungen extremen Ausmaßes. Für die „Umweltschützer“ alles kein Problem.

Kaum beachtet ist bislang auch die Brandgefahr, auf die das Kieler Institut für Schadensforschung „für alle Elektrogeräte mit Lithium-Akkus“ hinweist.

Hinzu kommt: Elektroautos stoßen zwar keine Schadstoffe aus, diese entstehen jedoch bei der Gewinnung des Stroms und bei der Batterieproduktion. Zumal noch unklar ist, wie lange die teuren Akkus halten und wie man sie recycelt. Sowohl Ifeu als auch das Umwelt- und Prognoseinstitut UPI rechnen daher vor: „Elektroautos sind nicht klimaneutral.“ Beim heutigen Strommix (zwei Drittel Kohle und Gas) liege der C02-Ausstoß beim Stromer mit 199 Gramm je Kilometer sogar über einem Diesel (196 Gramm). Der renommierte Motorenentwickler Friedrich Indra hält daher die E-Mobilität für einen „gefährlichen Irrweg“. Sie löse „kein einziges Umweltproblem“. Sie erschafft neue!

 Es stellt sich die Frage, warum die Verbreitung des Elektroautos trotz dieser ganz augenscheinlichen Gefahren von grünen Ideologen mit unerbittlicher Radikalität vorangetrieben wird. Wem nutzt das Unterfangen?

„Bürgernahe und umweltfreundliche Politik sieht anders aus. Denn die Folge einer derartig grün-ideologischen Politik sind fatale Umweltprobleme bei gleichzeitiger Deindustrialisierung Deutschlands“, so der Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Balzer.

Statt das Ende des Verbrenners gewaltsam herbeizuführen, sollte im Gegenteil die Optimierung von Benziner und Diesel, die den E-Mobilen in der Gesamtbilanz weit überlegen sind, weiter vorangetrieben werden! Hierfür steht die AfD!

Quellen:

https://www.cicero.de/wirtschaft/automobilindustrie-warum-die-Zukunft-nicht-in-den-Elektroautos-liegt

https://sciencefiles.org/2019/01/28/grune-wollen-den-individualverkehr-abschaffen/

Teile diesen Beitrag in den sozialen Medien:

left Zurück zur Übersicht

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren:


KV-KA-LAND - 18.11.2021

Staatsanwaltschaft Karlsruhe lässt Vorwürfe gegen Dr. Balzer MdL fallen

„Mit dieser Entscheidung bestätigt die Staatsanwaltschaft das, was ich von Beginn an wusste und stets betonte: Die infamen Vorwürfe, ich hätte anonyme Sc...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.06.2021

Corona-App „Luca“ – die digitale Staatssicherheit?

In der Volksrepublik China werden seit einigen Jahren alle Handynutzer mit einer Überwachungs-App ausspioniert. Diese Anwendung macht keinen Halt vor den intimsten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 07.06.2021

Die Chor-Landschaft in Ba-Wü muss gezielt unterstüzt werden

Ich fordere eine gezielte Unterstützung zur Wiederbelebung der Chorlandschaft in Baden-Württemberg nach den Corona-Einschränkungen! Probenräume sollten...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.01.2021

Pharisäer in der Landespolitik?

Debatte im Landtag von Baden-Württemberg vom 27. Januar 2021 zur Änderung des Bestattungsgesetzes In bemerkenswerter Einstimmigkeit wurde im Landtag von Baden-W...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 02.12.2020

Dr. Rainer Balzer - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bruchsal

Dr. Rainer Balzer, MdL wurde am Mittwoch, den 2. Dezember 2020 in Bad Schönborn unter der Leitung von Marc Bernhard MdB erneut zum Landtagskandidaten für den Wa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 31.10.2020

Dr. Michael Blos - Landtagskandidat für den Wahlkreis Ettlingen

Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg ist nicht mehr allzu fern (Wahltag ist der 14. März 2021). So freue ich mich, über das mir bei der Aufstellungsver...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 16.10.2020

Absage der Aufstellungsversammlung für den WK Bruchsal am 16.10.2020

Liebe Mitglieder, es ist meine Pflicht, Sie darüber zu informieren, dass die morgige Aufstellungsversamlung für den Wahlkreis Bruchsal im Bürgerzentrum Bruchsa...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 06.10.2020

Andreas Laitenberger - Landtagskandidat für den Wahlkreis Bretten

AfD nominiert Andreas Laitenberger zum Landtagskandidaten Rund 24 Stimmberechtigte Mitglieder und mehrere interessierte Gäste hatten sich am 2.10.2020 in der Aul...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 08.07.2020

Für eine stabile Energieversorgung in Baden-Württemberg

Letztes Jahr habe ich gemeinsam mit Mandatsträgern aus dem Großraum Rhein-Neckar das Großkraftwerk Mannheim besucht. Es ist nicht nur das größte Steinkohlekra...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 04.07.2020

Gegen Motorrad-Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen

Sind es nicht immer dieselben, die "Gleichberechtigung und Vielfalt" propagieren und gleichzeitig "Diskriminierung und Ablehnung" praktizieren? Wenn es nach dem Wi...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 29.10.2019

Energieversorgung und Klimakatastrophe

Wir möchten Sie heute zu einem der Hightlights des Jahres einladen. Am 13. November 2019,  um 19:30 Uhr (Einlass  ab 19:00 Uhr) In der TSG-Gaststätte, Im Sportz...
right   Weiterlesen
KV-KA-LAND - 17.10.2019

„Volksbegehren Bienensterben“ macht Bauern zu Sündenböcken für Agrarpolitik

„Kann ein Volksbegehren, das Verbote und Freiheitsbeschränkungen fordert, vom Volk kommen?“ Diese Frage stellte der AfD-Landtagsabgeordnete und agrarpolitische...
right   Weiterlesen

Lust auf mehr? Downloads

Grundsatzprogramm zur Bundestagswahl 2025

Sie können unser Grundsatzprogramm jeweils in einer Lang- und Kurzfassung, sowie das aktuelle Europawahlprogramm 2024 als PDF herunterladen.
Zum betrachten von PDF-Dokumenten muss Ihr Gerät ggf. einen PDF-Reader wie z.B. den Acrobat Reader installiert haben.

up >