Die Massenmedien manipulieren und steuern unser Denken, um Widerstand gegen Krieg und Sozialabbau unmöglich zu machen.
Viele Menschen sehen es als ihre Pflicht an, sich auf der Grundlage von Zeitungen und TV über das Geschehen im Land zu informieren. Sie glauben, auf dieser Basis den Überblick über das Geschehen im Land zu haben. Das ist gefährlich. Denn die Massenmedien sind in der Lage, unser Denken zu steuern!
Der Kieler Psychologieprofessor Rainer Mausfeld hat unter dem Titel „Warum schweigen die Lämmer“ im Oktober 2018 ein Buch publiziert, in dem er aufzeigt, wie die Massenmedien unser Denken und unsere Gefühle steuern. Dabei werden besonders drei Techniken eingesetzt: Informationsflut, Fragmentierung und Dekontextualisierung.
Informationsflut:
Wenn man Menschen mit einer Flut von oft unnützen Informationen zuschüttet, erhalten sie die Illusion informiert zu sein. Durch andauernden und unkritischen Medienkonsum, wird die Erzählung geglaubt. Dadurch hassen wir unter anderem beispielsweise Menschen, die wir nicht kennen und akzeptieren Kriege, die wir nicht verstehen.
Fragmentierung:
Eine weitere Technik, um das Denken der Bürgerinnen und Bürger zu steuern, ist die Fragmentierung von Informationen. Beim Fragmentieren werden die Fakten in kleine Stücke zerschlagen, so dass für den Beobachter kein Sinnzusammenhang mehr entsteht. Wenn kein Sinnzusammenhang besteht, kann man sich die Einzelheiten schwer oder gar nicht merken. Dadurch ist es, laut Mausfeld, möglich, Fakten aufzulösen oder unsichtbar zu machen. Zudem verfestigt sich ein stetig wiederholter Gedanke schließlich im Gehirn.
Dekontextualisierung:
Neben der Informationsflut und der Fragmentierung sieht Mausfeld in der Dekontextualisierung eine entscheidende Technik, mit der die Massenmedien unser Denken lenken. Hierbei wird eine Information aus ihrem Sinnzusammenhang gerissen, indem zum Beispiel verschwiegen wird, was zuvor geschehen ist.
Mit Dekontextualisierung kann grundsätzlich jedes Ereignis in ein neues Umfeld gerückt werden. So können Massenmedien beispielsweise behaupten, dieser oder jener Krieg sei notwendig gewesen, um Demokratie und Menschenrechte zu fördern. Eine solche Erzählung hat vor allem das US-Imperium seit 1945 immer wieder eingesetzt und die Massenmedien im deutschsprachigen Raum haben sie stets nachgedruckt. Doch Mausfeld weist diese Rahmenerzählungen mit triftigem Grund entschieden zurück. Denn “insgesamt sind nach offiziellen Angaben oder Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen die USA seit dem Zweiten Weltkrieg durch Angriffe auf Länder für den Tod von 20 bis 30 Millionen verantwortlich“. Allerdings seien diese Tatsachen kaum bekannt, da sie insbesondere von den Massenmedien durch Fragmentierung und Dekontextualisierung unsichtbar gemacht worden sind. „Es bedarf in der medialen Darstellung dieser Verbrechen einer beträchtlichen Fragmentierung und einer radikalen Rekontextualisierung, damit Verbrechen dieser Größenordnung sowie ihre geschichtliche Kontinuität für die Öffentlichkeit nahezu unsichtbar werden. Obwohl all dies ausführlich dokumentiert ist, sind diese Verbrechen im öffentlichen Bewusstsein so gut wie nicht präsent“, so Mausfeld.
„Angesichts des ganz erheblichen Gefahrenpotenzials derartiger Manipulationen und Steuerungen durch die Massenmedien für unsere freiheitliche Demokratie fordern wir unabhängige Medien“, so der Landtagsabgeordnete Dr. Rainer Balzer.
Denn die AfD kämpft für den Frieden und den Fortbestand der Demokratie!
Quellen:
Mausfeld, Rainer; Warum schweigen die Lämmer, 2018
Ganser, Dr. Daniele; Autor, Leiter des „Swiss Institute for Peace an Energy Research“ in Basel