Die Weltgesundheitsorganisation WHO verbietet, dass – trotz -Namensnennung – aus ihren eigenen Studien zitiert werden darf. Dies mag erstaunen.
Zumindest musste dies die Biotechfirma „Genekam Biotechnology“ in Duisburg erfahren, der die WHO eine Abmahnung schickte. Hier sollte Genekam erklären, dass sie zukünftig weder das Emblem der WHO noch den Namen selbst verwenden würden, obwohl Genekam in Studien der WHO aufgeführt wurde.
Warum die WHO Genekam das verbietet, war auf Anfrage nicht genau zu ermitteln. Hierzu will man in Genf möglichst keine Stellung beziehen. Stattdessen beruft man sich dort auf Formalien.
Bei Genekam ist man sich jedoch recht sicher, warum man abgemahnt wurde: Man hatte in der Vergangenheit Korruption bei der WHO mit aufgedeckt. Dies wurde in einer Sendung des Magazins „Frontal 21“ berichtet.
Inzwischen haben zahlreiche Politiker weltweit Kenntnis darüber erlangt, dass es bei der Weltgesundheitsorganisation nicht immer mit rechten Dingen zugeht.
In Anbetracht derartiger Vorkommnisse fordern wir eine grundlegende Reform der WHO, so Dr. Rainer Balzer, Landtagsabgeordneter der AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg.
Quellen: SIEG TECH, 32.Jahrgang Nr. 13, S. 3, 18-19